Syn.: Reseda alba L. ssp. eu-alba MAIRE nom. inval.
Reseda alba L. ssp. paui SENNEN
Reseda alba L. var. subtrimera MAIRE & SAM.
Reseda fruticulosa L.
Reseda incisa TENORE nom. inval.
Reseda myriophylla TENORE
Reseda platystachya ROUY & FOUC. nom. illeg.
Reseda suffruticulosa L. nom. illeg.
Tereianthes suffruticulosus FOURR. nom. illeg.
(= Gewöhnliche Weiße Resede)
Natürliche Vorkommen: Portugal, Mittelmeer-Region und Jordanien; eingebürgert oder eingeschleppt auf den Britischen Inseln, in den Benelux-Staaten, in Deutschland, Polen, Tschechien, in der Slowakei, in Rumänien, im europäischen Russland, in Taiwan, Australien, Tasmanien und in Nordamerika
Wegränder, alte Mauern, bewegte Böden und Küstendünen; auf stickstoffreichen, meist kalkreichen oder mergeligen Böden; planar bis kollin